Das inzwischen viele Vierbeiner unsere AMIGO-Tierkissen heiß und innig lieben, ist kein Geheimnis mehr. Doch woraus bestehen die Tierkissen überhaupt und warum werden gebrauchte Kaffeesäcke für das beliebte Tierkissen verwendet? In diesem Blogbeitrag erklären wir euch ganz genau, warum die Jute der Kaffeesäcke der ideale Rohstoff für Tierbetten ist, was Kaffeesäcke mit Nachhaltigkeit zu tun haben und ob sie überhaupt bequem sind.
Warum wir beim AMIGO-Tierkissen auf Kaffeesäcke setzen!
Belinda, die Gründerin von AMIGO ist damals bei einem Einkauf über einige Kaffeesäcke gestolpert und hat sie prompt eingepackt. Erst Zuhause hat sie dann die wunderbaren Eigenschaften der Jute recherchiert und war von Anfang an ein großer Fan von diesem wunderbaren Rohstoff. So ging auch die Geschichte der AMIGO-Tierkissen los: begeistert von den tollen Eigenschaften der Jute-Säcke wie Atmungsaktivität, Robustheit und natürlich Kompostierbarkeit, wurden sie die wichtige Hülle der AMIGO-Tierkissen.
Die Kaffeesäcke von AMIGO beziehen wir aus österreichischen Röstereien
Die positiven Eigenschaften der Jute
Jute wird auch „die goldene Faser“ genannt und ist eine der stärksten Naturfasern der Welt. Viele von euch kennen sicher den typischen, charakteristischen Eigengeruch der Jute. Jute hat sehr viele positive Eigenschaften, welche sie zum perfekten Rohstoff für Tierkissen macht: Jute ist atmungsaktiv, hautverträglich, antistatisch, geräuscharm und natürlich zu 100% biologisch abbaubar.
Woher kommen die Kaffeesäcke der AMIGO-Tierkissen?
Gut erhaltene Kaffeesäcke sind sehr rar und haben, wenn sie in unserer Werkstatt ankommen, eine sehr lange Reise hinter sich. An jedem Hafen werden die Kaffeesäcke mittels Stichprobe kontrolliert. Bei diesem Verfahren werden kleine Löcher in die Jutesäcke gestochen. Daher haben die meisten Kaffeesäcke diese charakteristischen Einstichlöcher. In den Kaffee-Röstereien werden die Säcke dann aufgeschnitten, oftmals leider auch quer über den Sack, diese Jutesäcke sind dann leider für unser AMIGO-Tierkissen ungeeignet. Diese werden aber von Belinda zu Einkaufstaschen, Outdoorpolster, Hundepolster und weiteren Produkten upgecycelt.
Wie werden die Kaffeesäcke ausgewählt?
Da wir keinen Einfluss auf die Beschaffenheit der Kaffeesäcke haben, und diese auch immer rarer werden (Viele stellen leider vermehrt auf Plastik-Kaffeesäcke um), haben wir keine Möglichkeit, uns die Jutesäcke vorab anzusehen. Wir kaufen eine relativ große Menge der Kaffeesäcke und in der AMIGO Werkstatt, werden diese dann einzeln inspiziert und sortiert.
Da es sich bei den Jutesäcken um ein Naturprodukt handelt, sind auch Farbe, Struktur und Unebenheiten immer verschieden und individuell. Für ein AMIGO-Kissen werden zwei Kaffeesäcke verwendet: Ein Untersack in den die Füllung kommt und ein Überzug, damit das Kissen robuster ist. Beim Überzug ist es besonders wichtig darauf zu achten, möglichst schöne und unbeschadete Jute-Säcke zu verwenden.
Darum lieben nicht nur Vierbeiner das AMIGO-Tierkissen
Unbequem und kratzig?
Viele von uns kennen Jute von Nikolaussäckchen, Espadrilles, Packschnüren, Teppichen, und Taschen. Diese Produkte werden von den meisten Menschen als sehr kratzig empfunden. Erstaunlicherweise gibt es zwei verschiedene Arten der Jute-Faser, welche sich durch ihre Struktur unterscheiden: Es gibt eine robuste, weiche und seidig braune Jute und die weniger robuste weiße Jute. Für die AMIGO-Tierkissen verwenden wir die braune Jute, die jedoch feiner gewebt wurde und daher sehr bequem ist.
Durch die verschiedenen Aufdrucke der Kaffeesäcke ist ein jedes AMIGO-Tierkissen ein echtes Unikat.
Nachhaltige Jute-Säcke
Jute ist ein Naturprodukt, dass zu 100% biologisch abbaubar ist. Wir bei AMIGO kaufen bereits gebrauchte Jute-Säcke, welche lediglich einmal für das Verschiffen des Kaffees verwendet werden. Anschließend wählen wir die schönsten darunter aus und verarbeiten sie gemeinsam mit der Schafwolle zu den bequemen und nachhaltigen Tierkissen weiter.
Noch Fragen zum AMIGO-Tierkissen?
Wir hoffen, dass wir euch die positiven Eigenschaften der Jute und die Herkunft unserer Kaffeesäcke in diesem Blogbeitrag näher bringen konnten. Falls ihr noch weitere Fragen zur Jute oder zu den AMIGO-Tierkissen habt, stöbert gerne im AMIGO Blog, lest euch unseren Folder oder die meist gestellten Fragen durch, oder wendet euch mit eurer Frage direkt an Belinda. Wir freuen uns auf eure E-Mail oder euren Anruf!